Einleitend gibt das Buch anhand einmaliger Bilder von Naturstandorten und Verwendungsbeispielen aus europäischen und amerikanischen Freiraumsituationen wertvolle Einsichten in die Kultur der Gräser und bietet Inspirationen für neue Gestaltungsmöglichkeiten. Hinzu kommen praktische Anleitungen zu Auswahl, Pflanzung und Kultur, Vermehrung und Pflege.
Das Herzstück des Buches bildet der umfangreiche enzyklopädische Teil. Anhand großformatiger Fotos und prägnanter Beschreibungen werden Süßgräser, Riedgräser, Binsen, Rohrkolben und Restiogewächse präsentiert, die sich durch ihren Gartenwert auszeichnen oder als Bestandteil einer naturalistischen Gestaltung anbieten. Ein Glossar, ein Bezugsquellenverzeichnis und ein Register der Pflanzennamen runden das Buch ab. Mit einem Vorwort von Cassian Schmidt.
Rick Darke, Pennsylvania (USA), ist bekannter Fotograf und einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Gräser und ihrer Verwendung im Garten. Sein Planungsbüro gestaltet und erhält lebenswerte Landschaften unter Einbeziehung künstlerischer, ökologischer und kulturgeografischer Aspekte.
Rick Darke:
Enzyklopädie der Gräser
480 Seiten,1040 Farbfotos, 10 Zeichnungen
Preis: EUR [D] 99,90 / sFr 155,00 / EUR [A] 101,80
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2010
ISBN 978-3-8001-5764-8
Textumfang: ca. 1.789 Zeichen (inkl. Leerzeichen)