Frei von Stottern durch Hypnose bei Dr. Elmar Basse

Stottern kann mit Hypnose bewältigt werden, sagt Dr. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (http://www.dr-basse.de). Denn die Hypnose, genauer die Hypnosetherapie, ist ein Heilverfahren, das an den Kräften des Unbewussten ansetzt. Gerade dort, wo der bewusste Wille und der bewusste Verstand ihre Grenzen finden, kann mit Hypnose oft noch etwas erreicht werden, meint Elmar Basse. Hypnose ist geradezu darauf ausgerichtet, in diesem Bereich zur Wirkung zu kommen. Viele Betroffene, die an ihrem Stottern leiden, können damit eine Hilfe erfahren, auch wenn sie aufgrund langjähriger erfolgloser Behandlungen schon fast den Mut verloren haben.
Dabei betont Elmar Basse ausdrücklich, dass die Hypnosetherapie ein Heilverfahren ist, das ähnlichen Bedingungen unterliegt wie auch andere Heilverfahren. So hängt die Besserung der Symptomatik beziehungsweise deren Heilung zu einem wesentlichen Teil auch von einer ganzen Reihe individueller Bedingungen ab, erklärt der Hypnosetherapeut Elmar Basse. Zu diesen Bedingungen zählen unter anderem die individuelle Ausprägung der Symptomatik, die Krankheits- bzw. Störungsgeschichte, die Motivation zur Behandlung, eventuell vorliegende Begleit- oder Grunderkrankungen sowie die Ansprechbarkeit auf das Verfahren, hier: die Hypnose.
Oft können schon eine oder einige wenige Hypnose-Sitzungen zu einer deutlichen Verbesserung der Symptomatik des Stotterns führen, erklärt Elmar Basse. Wie genau die Heilung aber verläuft, das hängt laut Elmar Basse eben von den individuellen Bedingungen ab, die bei jedem Menschen unterschiedlich sind. Trotzdem hält Elmar Basse es nicht für ratsam, sich von vornherein darauf einzustellen, dass eine Behandlung lang andauern müsse. Oft sind Erfolge eben schon schnell zu erkennen.
Darum ist auch jede einzelne Hypnose-Sitzung bei Elmar Basse in sich geschlossen und fordert aus sich heraus keine weitere Sitzung. Elmar Basse versucht in jeder Hypnose-Sitzung das Beste für den Klienten zu erreichen. Es ist dann erforderlich, die jeweilige Hypnosebehandlung erst einmal ihre Wirkung tun zu lassen. Darauf aufbauend kann überlegt werden, so erklärt Elmar Basse, ob eine weitere Sitzung hilfreich oder nötig sein könnte.
Das ermöglicht es den Betroffenen eher, meint Elmar Basse, der Hypnosebehandlung des Stotterns offen gegenüberzutreten. Es dient auch dazu, einen Heilungsprozess in Gang zu setzen, der etwas mit „innerer Heilung“ zu tun hat. Denn die Hypnosetherapie bedeutet nicht, so Elmar Basse, dass etwas mit Klienten „gemacht“ wird, womöglich noch gegen deren Willen, sondern dass sie etwas in sich geschehen lassen können. Auch wenn viele Interessenten die Hypnosebehandlung zunächst mit ihren Vorstellungen von Showhypnose in Verbindung bringen, gibt es hier klare Unterschiede, betont der Hypnosetherapeut Elmar Basse. In seiner Praxis für Hypnose Hamburg wendet er ausschließlich klinische Hypnose und Hypnosetherapie zu Heilungszwecken an.

Schreibe einen Kommentar