>
Bildungstag in hr2-kultur am 5. September 2009
Lernen ist die Lieblingsbeschäftigung unseres Gehirns. Für neuen Stoff sorgt hr2-kultur mit einem Bildungstag am Samstag, 5. September. Von 10 bis 19 Uhr geht es beispielsweise um natürliche Neugier, um gerechte Bildungschancen und um lebenslanges Lernen.
Wie Bildung den Charakter formen kann, erläutert der Philosoph und Romanautor Peter Bieri alias Pascal Mercier. Für ihn ist sie die Basis für Selbsterkenntnis, Selbstbestimmung und moralische Sensibilität. Dass man nur „mit dem Herzen gut sieht“, musste Antoine de Saint-Exupérys kleiner Prinz erst lernen. Heute wird emotionale Intelligenz sogar in der Arbeitswelt geschätzt. Nach Wegen dahin sucht die Pädagogin und Autorin Vera Kaltwasser, indem sie neue Formen der „Achtsamkeit“ und Stille-Inseln in Schulen propagiert.
hr2-kultur beleuchtet das Thema Bildung ausführlich in Gesprächen, Reportagen, Lesungen und Musik – und lädt die Radiohörer zum Mitreden ein. Außerdem im Programm: Live-Veranstaltungen unter dem Stichwort „Jeder Mensch ein Zahlenkünstler“ mit Albrecht Beutelsbacher im Mathematikum Gießen und zum Thema „Musikalische Bildung“ in der Musikhochschule Frankfurt. Weitere Informationen zum Bildungstag in hr2-kultur sind im Internet unter www.hr2.de zu finden.
Die Meldung und ein honorarfreies Foto („Selbstversuch“ mit einem Kaleidoskop-Spiegel) in Druckqualität können auch unter www.presse.hr-online.de heruntergeladen werden.
Hessischer Rundfunk
Pressestelle
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.:069-155 4403
Fax: (069) 155-2126
E-Mail: hwarnke@hr-online.de
Internet: www.presse.hr-online.de