Bioethanol-Kamine – die Allrounder
Es regnet? Ethanol-Kamin anzünden? Es schneit? Erst recht. Es weht ein lauer Sommerwind? Warum eigentlich nicht? Warum also den Ethanol-Kamin einmotten, wenn er genauso gut im Sommer auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten mit einem tollen Flammenspiel die Sinne belohnen kann? Immer und zu jeder Jahreszeit ein Fest für die Augen? Ja, das ist der Ethanol-Kamin ohne Zweifel.
Was wäre Aladin ohne seine Wunderlampe
Was Aladins Wunderlampe zu vollbringen vermochte, vermag eine handelsübliche Öllampe zwar nicht zu vollbringen, aber wer sagt, dass sie zwangsläufig “handelsüblich“ sein muss? Die Oildrop Öllampe vom Höfer Chemie ® Handelspartner Auerhahn zum Beispiel ist alles andere als gewöhnlich. Sie besticht durch Eleganz und schlichte Formen und sieht bei Dämmerung auf dem Terrassentisch ausgesprochen gut aus. Natürlich lässt auch die sonst große Auswahl an Öllampen auf dem Markt keine Wünsche übrig. Wenn es um die Wahl des richtigen Brennstoffs geht, ebenso wenig. Ob paraffinfrei oder auf Erdölbasis, bei Höfer Chemie entscheiden die Kunden, welches Lampenöl das Richtige für sie ist. Für die Herstellung von Flambiol ® Bio Lampenöl z.B. werden ausschließlich natürliche, erneuerbare Rohstoffe (Carbonsäuren) verwendet. So kann die Verbrennung völlig rückstandsfrei erfolgen.
Fackeln – auch bei stürmischem Wetter geeignet
Zwar werden sie heutzutage nicht mehr als Leuchtquelle verwendet, aber als Lichtquelle bzw. zur Erleuchtung taugen sie allemal. Eigenschaften wie Windbeständigkeit lassen manche Kerzenarrangements dagegen blass aussehen.
Diese edlen Accessoires taugen als Gartendekoration genauso gut für besondere Anlässe wie für das stimmungsvolle Schmücken des allabendlichen Dinners im Kreise der Familie. Mit wenig Aufwand Urlaubsfeeling zaubern, das können Ölfackeln im Gegensatz zu elektrischen Beleuchtungslösungen sehr gut.
Und wann verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine Oase der Entspannung und des Wohlbefindens?
Bildrechte: © andygrabo-Fotolia.com