Diagnose Grauer Star: Standard Kunstlinse oder Kunstlinse mit Zusatznutzen
Die Multifokallinse ist eine dieser Kunstlinsen mit Zusatznutzen. Sie kann nicht nur eine Katarakt, sondern auch eine Altersweitsichtigkeit (http://www.initiativegrauerstar.de) und eine Kurzsichtigkeit korrigieren. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Fehlsichtigkeiten bereits bestanden haben. Durch eine Multifokallinse wird eine Gleitsichtbrille oder Lesebrille zumeist überflüssig. Scharfes Sehen ganz ohne Sehhilfe ist sowohl in der Nähe als auch in der Ferne wieder möglich.
Premiumlinsen können weitere Eigenschaften besitzen, die für viele Zielgruppen interessant sein können. Dazu werden Personen gezählt, die beispielsweise unter einer Hornhautverkrümmung leiden oder die besonders großen Wert auf eine Reduzierung der Blendempfindlichkeit legen. Im erstgenannten Fall sind die torischen Sonderlinsen, im zweitgenannten Fall die asphärischen Sonderlinsen die Kunstlinsen der Wahl.
Grauer Star Operation: Monofokale Standardlinse oder Kunstlinse mit Zusatznutzen?
Zusammenfassung: Bei einer Katarakt Operation wird meist erst ein Auge und einige Wochen oder Monate später das andere Auge operiert. Die natürliche Linse wird entfernt und durch die Kunstlinse ersetzt, die der Arzt aufgrund medizinischer Maßgabe sowie unter Berücksichtigung des Patientenwunsches zuvor ausgewählt hat. In den meisten Fällen stehen zur Wahl: monofokale Standardlinse oder multifokale Premiumlinse bzw. Sonderlinse mit Zusatznutzen.