Das Siebengebirge, gelegen am Rhein zwischen Königswinter, Bad Honnef und Unkel, ist eine der ältesten und bekanntesten Naturschutzlandschaften Deutschlands. Der Drachenfels, die Burgruinen, der Rheinsteig, historische Weinorte und waldreiche Höhenzüge bieten ein vielfältiges literarisches Feld für alle, die sich schreibend mit Herkunft, Wandel, Landschaft oder Erinnerung auseinandersetzen möchten.
Im Rahmen der Ausschreibung sind literarische Beiträge in unterschiedlichsten Formen willkommen: Erzählungen, Kurzgeschichten, Gedichte, Essays, Sagen, Reiseberichte, Porträts, Anekdoten, Briefe, Märchen, Kurzkrimis, Reportagen, Dialoge, literarische Miniaturen, Satiren, Monologe oder auch Lieder. Eingesandte Texte können realistisch oder fantastisch, gegenwärtig oder historisch, persönlich oder beobachtend sein. Auch autofiktionale Zugänge und Beiträge in Mundart sind ausdrücklich erwünscht.
Zusätzlich zur Texteinsendung können optional Fotos oder Illustrationen mitgeschickt werden – z.?B. historische Motive, Naturaufnahmen, Zeichnungen oder symbolische Bildimpulse.
Thematisch sind neben klassischen Heimatterzählungen auch moderne Sichtweisen gefragt: Das Leben zwischen Stadt und Land, Veränderungen durch Tourismus, Umwelt- und Naturschutz, persönliche Erinnerungen, die Sagenwelt des Drachenfels, der Rhein als Lebensader oder auch gesellschaftliche Transformationen im ländlich-urbanen Raum.
Ein direkter Bezug zur Region Siebengebirge ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich – auch Texte aus der Region ohne konkreten Ortsbezug, die sich mit Fragen von Heimat, Identität, Wandel oder Zugehörigkeit befassen, sind willkommen.
Die Anthologie ist offen für alle Autor:innen ab 16 Jahren, unabhängig von Vorveröffentlichungen. Das Buch erscheint im Herbst/Winter 2025/26. Bis dahin heißt es: Notizbuch aufschlagen, Gedanken sortieren, loslegen! Textlänge sind maximal 15.000 Zeichen, Bildmaterial: optional. Einsendung gerne an: anthologie(at)papierfresserchen.de. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.