Skulpturenroute: Zandvoort präsentiert seine „Open Air“-Kunstsammlung

Jaapje van Zandvoort von Noor Brandt (Bildquelle: Zandvoorts Museum)
 
Um Kunst zu erleben, braucht man in Zandvoort nicht in ein Museum gehen. Vielmehr reicht es, auf dem Weg durch die Stadt oder am Strand entlang einfach nur die Augen offen zu halten. Auf den Straßen und Plätzen des niederländischen Küstenortes tummeln sich eine Vielzahl wunderschöner Skulpturen bekannter nationaler Künstler wie Kees Verkade, Nel Klaassen und Marlene Sjerps. Die gesamte Kollektion können Besucher auf der Skulpturenroute des Zandvoorts Museum entdecken.

Geführter Skulpturenspaziergang

Insgesamt 32 Werke umfasst die Skulpturensammlung, die im „Open Air Museum“ Zandvoort ausgestellt ist. Der Start- und Endpunkt der Skulpturenroute befindet sich am Zandvoorts Museum, von hieraus geht es buchstäblich auf eine Runde durch die Gemeinde. Die Skulpturenroute kann sowohl auf eigene Faust bewandert werden als auch im Rahmen eines geführten Spaziergangs. Dieser findet noch bis zum 24. Juni 2022 jeden zweiten Freitag statt und kostet 6,50 EUR pro Person. Der Eintritt zum Zandvoorts Museum ist darin ebenfalls enthalten.

Kleinster Mensch der Welt

Eine Vielzahl der Kunstwerke verweist auf bedeutende Persönlichkeiten aus der Geschichte Zandvoorts. Eher traurige Berühmtheit erlangte hingegen „Jaapje van Zandvoort“, der von Noor Brandt für die Ewigkeit festgehalten wurde. Es handelt sich dabei um den 1789 in Zandvoort geborenen Simon Jane Paap, der gerade einmal 78 cm groß wurde. Er ließ sich auf Jahrmärkten als „kleinster Mensch der Welt“ bewundern und war gern gesehener Gast an den Königshöfen der Niederlande und von England. 1828 kam er auf einer Kirmes in Dendermonde tragisch ums Leben.

Kaiserin Sissi

Am Boulevard de Favauge verweist das Werk von Kitty Warnawa auf einen royalen „Fan“ von Zandvoort: Kaiserin Sissi. 1884 kam sie zum ersten Mal für drei Wochen nach Zandvoort, um sich an der gesunden Meeresluft aufzuhalten. Bereits ein Jahr später reiste die Kaiserin erneut für ganze vier Wochen an. Zum Abschied von Zandvoort schrieb sie folgendes Gedicht: „Noch einen letzten, langen Blick, Auf dich, geliebtes Meer! Dann lebe wohl, so schwer“s auch fällt; Gott geb“, auf Wiederkehr!“

Kees Verkade

Auch Fans des bekannten Bildhauers Kees Verkade (1941 -2020) kommen auf der Skulpturenroute voll auf ihre Kosten. Ganze vier Werke aus der Hand dieses niederländischen Meisters sind hier zu sehen. Für einige Jahre hatte der Künstler sein Atelier in Zandvoort, danach zog es ihn ins Ausland. Nach seinem frühen Durchbruch in den Niederlanden erlangte Verkade vor allem in Frankreich und Monaco große Berühmtheit.

Nächste Termine „Geführter Skulpturenspaziergang“: 29. April, 13. & 27. Mai, 10. & 24. Juni

Ticketbuchung unter: https://www.visitzandvoort.de/kalender/skulpturenspaziergang-29-april

Schreibe einen Kommentar