Statt der "Thrombosespritze" mit Heparin werden in Zukunft wohl Tabletten zur Vorbeugung gegen Gefäßverschlüsse eingesetzt. Heparin…
Schlagwort: arzneimittel
Schweinegrippe, Viren und Pharma-Lobby – neu bei Hanser: „Die Viren-Lüge“ von Vlad Georgescu und Marita Vollborn
Seit die Weltgesundheitsorganisation die Schweinegrippen-Pandemie vor gut einem Jahr für beendet erklärte, lagerte der Impfstoff gegen…
Schlafstörungen: Tipps der Internet-Apotheke mediherz.de für einen besseren Schlaf
Nachts schlaflos, tagsüber ausgelaugt und müde - die Online-Apotheke mediherz.de empfiehlt das pflanzliche Arzneimittel Lasea, wennängstliche…
Wechseljahre sind natürliche Frauenjahre / Neue Website www.frauenjahre.info bietet Expertendialog, Informationen und praktische Tipps
Jede Frau weiß, dass die Wechseljahre irgendwann auf sie zukommen. Trotzdem trifft es jede einzelne scheinbar…
BPI: Pharma-Daten 2011: Zwangsmaßnahmen belasten Arzneimittelhersteller in Milliardenhöhe
2010 war für die pharmazeutische Industrie ein Jahr der Extreme. Das mehr als dreijährige Preismoratorium und…
Noch schneller lausfrei! / Neu: NYDA® plus mit verkürzter Einwirkzeit
Gute Nachricht aus der Kopflaustherapie: Mit dem neuen NYDA® plus gibt es ab 1. Oktober ein…
Gewichtszunahme kann Nebenwirkung sein
Verschiedene Medikamente können eine Gewichtszunahme auslösen. Besonders ausgeprägt ist diese Nebenwirkung bei einigen rezeptpflichtigen Psychopharmaka gegen…
Erstmalig wirksame Hilfe studienbelegt: Tinnitus-Belastung kann auf natürlicher Basis signifikant verringert werden
Therapie-Angebote für Tinnituspatienten gibt es viele. Doch nur wenige unterziehen sich den strengen Kriterien einer randomisierten,…
ABDA/KBV-Modell: „Medizin nach Vorschrift?!“
Medienberichten zufolge sollen Teile eines von ABDA und KBV entwickelten Modells zur Arzneimittelversorgung Eingang in das…
Schlecht riechende Medikamente dem Apotheker zeigen
Wenn ein Medikament schlecht riecht, sollten Patienten es ihrem Apotheker "unter die Nase halten". "Riecht eine…
BPI: Regierung ebnet den Weg zur Kochbuchmedizin
Unter dem verharmlosenden Titel "Modellvorhaben zu Arzneimittelversorgung" soll ein weiterer Schritt auf dem Weg zur standardisierten…
Verfalldatum von Arzneimitteln weit mehr als Empfehlung / Pharmazeutische Zeitung: Zweite-Wahl-Arzneimittel darf es nicht geben
Die Einnahme von Medikamenten nach Überschreiten ihres Verfalldatums kann riskant sein - darin stimmt die überwiegende…
Halskratzen? Heiser? Stimme weg? Hier hilft das Multitalent Hyaluronsäure
Volkskrankheit Halsbeschwerden: Immer mehr Menschen leiden an Hustenreiz, Heiserkeit, Räusperzwang und Kratzen im Hals. Schuld sind…
Schwimmend die Gelenke fit halten / Mit dem Voltaren Gelenk Aktiv Programm zum Bahnenmeister werden
"Schwimmen ist ein wahres Allround-Training und besonders für Menschen mit Gelenkschmerzen zu empfehlen", sagt Physiotherapeutin Aenne…
ots.Audio: Start in die Erkältungs-Saison – so machen Sie Ihre Hausapotheke fit für Herbst und Winter
Der Urlaub ist vorbei, der Herbst steht vor der Tür und damit auch die Hochsaison für…
Träger Darm von Arzneien / Bei Verstopfungen muss man auch an eine Medikamenten-Nebenwirkung denken
Viele ältere Menschen leiden unter Verstopfung. Manchmal kann das auch mit der Einnahme von Medikamenten zusammenhängen.…
Pro Generika zur siebten AOK-Wirkstoffausschreibung: „7. AOK-Ausschreibung lässt keinen Raum für Generikawettbewerb“
Zu der jetzt im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten siebten gemeinsamen Rabattvertrags-Ausschreibung der AOK-Gemeinschaft erklärt Bork…
BVDVA sagt Arzneifälschern Kampf an / Verband initiiert Meldestelle gegen illegale Onlinehändler / Kooperation mit Behörden
Im Kampf gegen die Arzneimittelfälscher zeigt der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVBDA) erneut Initiative: Unter www.bvdva.de können…
Korrektur: 7 Millionen Bundesbürger brauchen mehr als 5 Medikamente
Bitte beachten Sie die Änderungen im 1. Absatz. Statt "Rund ein Viertel aller Kassenpatienten ist betroffen,…
7 Millionen Bundesbürger brauchen mehr als 5 Medikamente
Rund sieben Millionen Bundesbürger brauchen dauerhaft fünf oder mehr Medikamente. Fachleute nennen das 'Polymedikation'. "Rund ein…