Voraussetzungen für höhere Behindertengrade bei Chronischem Erschöpfungssyndrom

Sozialberater: „Die Beschwerden werden im Versorgungsrecht stets in Relation gesetzt!“

Anträge auf Schwerbehinderung und Erwerbsminderung bei CFS und Fibromyalgie brauchen Mitwirkung!

Die Selbsthilfeinitiative zu ME/CFS und Fibromyalgie-Syndrom rät zu aktiver Unterstützung von Differentialdiagnostik und fachärztlicher Untersuchung durch…

Erschöpfungszustände sollten ernstgenommen und differentialdiagnostisch abgeklärt werden

Die Selbsthilfeinitiativen zu CFS/ME, Fibromyalgie, Zwängen, Phobien und Depressionen machen auf die unterschiedlichen Ursachen von Erschöpfung…

Bei Erschöpfung, Muskelschmerzen, Leber- und Nierenschwäche an Mitochondriopathie denken!

Myalgien, ständige Mattigkeit, Leber- und Nierenschwäche und Sehstörungen sind unspezifische Symptome.

Chronisches Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie sind nur schwer objektivierbare Krankheitsbilder

Erkrankte eines Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS) oder einer Fibromyalgie haben es oft schwer, bei Ärzten, Versicherungen oder…

Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) durch Long-Covid und Corona-Impfungen

"Blicken wir auf die vergangenen zwei Jahre zurück, verzeichnen wir einen dramatischen Anstieg der Betroffenenzahlen des…

Chronisches Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie führen zu Alltagseinschränkung und Leidensdruck

Nicht zuletzt durch Long-Covid haben das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) und die Fibromyalgie nochmals an gesellschaftlicher Bedeutung…

Bei schweren Verläufen: Chronische Erschöpfung und Fibromyalgie können zur Erwerbsminderung führen

Gerade als Folge von Long-Covid haben sich das Fibromyalgie- und das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) mittlerweile einen…

Erschöpfungssyndrom, Depression und Burnout auf den ersten Blick schwer unterscheidbar

Die Selbsthilfeinitiative zu Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie macht auf die schwierige Diagnostik des CFS aufmerksam.

Nahrungsergänzung wichtiger Baustein in der Behandlung des Chronischen Erschöpfungssyndroms

Bisher sind die Behandlungsmöglichkeiten des Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS) auf symptomorientierte Therapieansätze reduziert und führen bei Betroffenen…

Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie als systemische Erkrankungen begreifen!

Sie gelten bislang als in vielen Aspekten ungeklärte Krankheitsbilder, die zwischen den einzelnen Fachdisziplinen hin und…

Chronisches Erschöpfungssyndrom: Selbsthilfeinitiative berichtet von Zunahme der Betroffenenzahlen

Das Beratungsangebot der Selbsthilfeinitiative für Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) verzeichnet seit einigen Monaten einen stark steigenden Zulauf…

Chronisches Erschöpfungssyndrom – Heilung ist eine Option! – Erfahrungsbericht

Anhand wissenschaftlicher Grundlagen, ihrer eigenen Erfahrung mit CFS und eines lebensverändernden Seminars behandelt die Autorin in…

Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion (EHP®) – ein zukunftsweisender Schritt in der Borreliose-Therapie.

Die Lyme-Borreliose ist die häufigste zeckenübertragene Infektionskrankheit in unseren Breitengraden und wird durch bewegliche, spiralförmige Bakterien…

Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion (EHP®) – ein zukunftsweisender Schritt in der Borreliose-Therapie.

Die Lyme-Borreliose ist die häufigste zeckenübertragene Infektionskrankheit in unseren Breitengraden und wird durch bewegliche, spiralförmige Bakterien…

Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion (EHP®) – ein zukunftsweisender Schritt in der Borreliose-Therapie.

Die Lyme-Borreliose ist die häufigste zeckenübertragene Infektionskrankheit in unseren Breitengraden und wird durch bewegliche, spiralförmige Bakterien…

Borreliose – Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion (EHP®) weiterhin auf dem Vormarsch

Positive Patientenberichte decken sich mit klinischen Ergebnissen.

Fuck you, morbus bechterew, CFS, Krebs, KPU, burnout, PMS, SMA, Arthrose, Tourette, MS, CORONA & Co!

Obwohl der Titel des Buches „Fuck you, morbus bechterew, CFS, Krebs, KPU, burnout, PMS, SMA, Arthrose,…

Der HWS-Stammtisch – 19 Geschichten von Menschen mit einer Kopfgelenksinstabilität

Unsichtbare Krankheiten sind im doppelten Sinne wie eine Art negativer Lottogewinn. Nicht nur, dass die Betroffenen…

Der HWS-Stammtisch – Geschichten einer unsichtbaren Krankheit

Mit ihrem Buch möchte Simone Theisen-Diether auf eine Krankheit aufmerksam machen, an der sie selbst leidet.…