Ärzteschaft fordert EU-Strategie für Arbeitskräfte im Gesundheitswesen / Morning Rounds 2025 von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Heute haben auf Einladung der Bundesärztekammer (BÄK) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Vertreterinnen und Vertreter des…

Drogenkonsumräume: 52.000 Beratungen und kein Todesfall

Erste umfassende Erhebung zeigt: Geschützte Konsumräume retten Leben, verhindern Infektionen und sind ein essenzieller Baustein der…

Über 130 Organisationen fordern: Bessere Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung

Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Deutschland und gegen die Ausgrenzung von…

Aktuelle Umfrage: Über 2 Millionen Versicherte in Baden-Württemberg kennen die Elektronische Patientenakte nicht

Pharma Deutschland Landesverband Baden-Württemberg fordert Aufklärung für gesetzlich Versicherte Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA)…

Gründung des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit: Gesundheitsförderliche Politik ist Aufgabe der nächsten Bundesregierung

Zu den heute vom Bundesministerium für Gesundheit kommunizierten Weichenstellungen für den Start des Bundesinstituts für Öffentliche…

Gesundheit wichtigstes politisches Thema / Osteopathie-Allianz begrüßt Stellungnahme des AOK-Bundesverbands

Einer jüngst vorgestellten repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zufolge ist das Thema "Gesundheitsversorgung und Pflege"…

Große Zufriedenheit mit Impfungen in Apotheken

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden von Patientinnen und Patienten sehr gut angenommen. Forschende verschiedener Universitäten werteten…

Bundestagswahl: Parteien wollen Apotheken stärken, Honorierung angehen und Leistungen ausbauen

Die für den Bundestag kandidierenden Parteien wollen die Apotheken vor Ort stärken, die seit Jahren eingefrorene…

DEGEMED fordert mehr Themenvielfalt im Wahlkampf-Endspurt

Die Migrationspolitik dominiert den Wahlkampf unverhältnismäßig. Medien und Politik müssen gesundheits-, wirtschaftspolitische und soziale Themen wieder…

Deutschland braucht eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik

Die Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. (ÄFI) fordern eine Aufarbeitung der Corona-Politik. In einer…

Pflegepolitisches Forum des bpa in Bayern: Klare Forderungen an die Politik / Trägerinnen und Träger und pflegende Angehörige fordern konkrete Schritte zur Sicherung pflegerischer Angebote

Im Dialog mit der Politik haben Vertreterinnen und Vertreter von Pflegeeinrichtungen und pflegende Angehörige konkrete Schritte…

Bundestagswahl „Das muss die Legislatur für Pflege und Soziales werden.“ / Dialogveranstaltung zeigt drängenden Handlungsbedarf in der Pflege und Eingliederungshilfe

Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen müssen Tag für Tag hilfesuchenden Familien absagen, weil Personal fehlt. Pflegende Angehörige geraten…

MB-Monitor 2024: Ärztliches Personal berichtet über Zunahme von Gewalt in Krankenhäusern

Zwölf Prozent der Ärztinnen und Ärzte in Kliniken sind häufig mit Beschimpfungen, Beleidigungen und anderen Formen…

CDU-Politiker fordert: „Ambulante Kinderhospizarbeit braucht eine neue gesetzliche Grundlage“

- Deutsche Kinderhospiz Dienste fordern mehr Unterstützung durch die Politik - Im Podcast "Wir lassen kein…

Digitale Gesundheitsanwendungen: Eine bedeutende Chance für Apotheken im modernen Gesundheitswesen

Apothekerkammern Bayern und Nordrhein mit Positionspapieren Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) und die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) haben…

MB-Monitor 2024: Hohe Arbeitsbelastung und unzureichende Personalausstattung / Mehr angestellte Ärztinnen und Ärzte erwägen Berufswechsel

Die Rahmenbedingungen ärztlicher Arbeit in den Krankenhäusern sind vielfach von Überlastung, Personalmangel und hoher Bürokratielast geprägt.…

Ohne Privatversicherte droht Praxissterben / Ruf nach Bürokratieabbau aus der Medizin

Viele Arztpraxen in Deutschland müssten schließen, sollte die Zahl der Versicherten in der Privaten Krankenversicherung (PKV)…

Freie Ärzteschaft: Krankheitsdaten sind keine Ware!

Schon vor dem bundesweiten Roll-out der "elektronischen Patientenakte für alle" (ePA) werden die Krankheitsdaten von 74…

Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern stärken: Gemeinsam für eine bessere Patientenversorgung

Ärztekammer-Präsident Dr. Sven Dreyer hält Festrede beim Neujahrsempfang der Apothekerkammer Nordrhein - betont mit AKNR-Präsident Dr.…

Änderung des Transplantationsgesetzes im Gesundheitsausschuss / An der Widerspruchsregelung führt kein Weg vorbei

Die Anhörung zur Einführung einer Widerspruchsregelung im Gesundheitsausschuss im Januar 2025 hat gezeigt, dass die Fronten…