Für Iren und Irland-Fans hat der 17. März einen festen Platz im Terminkalender. Die Devise lautet:…
Schlagwort: historisches
ots.Audio: „Wolfszeit“ – Historienthrillerüber mysteriöse Todesfälle mit wahrem Hintergrund
Beitrag: 2:07 Minuten Anmoderationsvorschlag: Es gibt so Fälle, da tappt die Polizei sehr lange im Dunkeln.…
NS-„Täterorte“: „Informieren statt abreißen!“ / Historiker plädieren für den Erhalt von Nazi-Kultbauten
In seiner aktuellen Ausgabe fragt das Geschichtsmagazin P.M. HISTORY (Heft 3/2012 ab heute im Handel), wie…
„Brüder Grimm, Kinder- und Hausmärchen“ in bibliophiler Ausstattung zum 200-jährigen Jubiläum 2012, Artemis&Winkler Verlag
Im Dezember 1812 veröffentlichten die Brüder Grimm den 1. Band ihrer weltbekannten Kinder- und Hausmärchen. Zum…
Wege zu Luther in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Das Lutherjahr 2017 rückt immer näher. Wer sich jetzt schon auf den Weg zu Luther machen…
Relaunch P.M. PERSPEKTIVE: Wissensmagazin positioniert sich mit neuer Ausrichtung und Gestaltung deutlicher als Premium-Heft
Ab heute erscheint P.M. PERSPEKTIVE in neuer inhaltlicher und grafischer Form und positioniert sich dadurch noch…
Begegnung mit der Geschichte / Das Reiseprogramm 2012 des Volksbundes liegt vor
Die Gruppenreisen, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge alljährlich vorbereitet, heben sich deutlich vom übrigen touristischen Angebot…
Pompeji – Nola – Herculaneum. Katastrophen am Vesuv / Die Landesausstellung in Halle (Saale) zeigt bisher ungesehene antike Schätze
Es war eine der größten überlieferten Naturkatastrophen der Antike: der Ausbruch des Vulkans Vesuv im Jahr…
Lutherdekade in Sachsen-Anhalt / Das Themenjahr 2012 steht unter dem Motto „Reformation und Musik“
Mit Musik erreicht man die Herzen der Menschen. Das wusste schon Martin Luther. Er schrieb und…
In«Totenwall» von Boris Meyn wird das historische Hamburg zum Schauplatz grausamer Mordfälle
Der Bau des Elbtunnels, der Hamburger Ringbahn und die entstehende Mönckebergstraße im Jahr 1910 bilden die…
Hollywood-Beauty Keira Knightley tanzt aus der Reihe – in dem preisgekrönten Historiendrama „Die Herzogin“ am 17. November 2011 in einer Free-TV-Premiere bei VOX
Oscar prämiert, opulent und nach wahren Ereignissen: VOX zeigt am Donnerstag, 17. November 2011 um 20:15…
Umfangreiche Max Liebermann-Retrospektive ab sofort in der Hamburger Kunsthalle / Bis 19. Februar 2012
Die Hamburger Kunsthalle zeigt in der umfangreichen Retrospektive 'Max Liebermann. Wegbereiter der Moderne' über hundert Gemälde…
Terminhinweis / Verleihung des Deutschen Sprachpreises 2011 an Gustav Seibt
Am 30. September 2011 verleiht die Henning-Kaufmann-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Weimar den…
Spektakuläre Zeitreise: Pergamon-Panorama in Berlin wird eröffnet / Ausstellungs-Tickets und Reisepauschale buchbar über visitBerlin
Morgen öffnet auf der Berliner Museumsinsel die Ausstellung "Pergamon. Panorama der antiken Metropole". Auf einem 25x100…
Erlebnistipps Schweiz: Luzern hören beim „Lucerne Festival am Piano“, sehen in der Sammlung Rosengart und fühlen bei der Mittelalter-Stadtführung
Die Festivalstadt Luzern bietet einzigartige Kulturerlebnisse im Herzen der Schweiz. So steht hochkarätige Klaviermusik vom 21.…
ots.Audio: „Wir feiern jeden Abend eine kleine Wiedervereinigung“ Udo Lindenbergs Musical „Hinterm Horizont“ in Berlin begeisterte schonüber 300.000 Besucher MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation: Am kommenden Montag feiern wir zum 22. Mal den Tag der Deutschen Einheit. Am 3.…
P.M. HISTORY setzt erfolgreiche Sonderheft-Reihe fort: Viertes Special erscheint zum Thema „Wikinger“
Ab morgen ist das vierte monothematische Sonderheft von P.M. HISTORY auf dem Markt "Im Reich der…
Naumburger Meister für Familien: Die KinderDomBauhütte in Naumburg vermittelt historische Handwerkskunst
Mit einem bundesweit einzigartigen Angebot für Kinder und Jugendliche wartet an der Straße der Romanik in…
Das MUSEUM DER BAYERISCHEN KÖNIGE in Hohenschwangau wird eröffnet – Ausstellung umfasst die Geschichte des Hauses Wittelsbach von den Anfängen bis in die Gegenwart
Im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik und Wirtschaft ist heute das Museum der bayerischen Könige in…
Gipsköpfe schulen das Kunstverständnis / Die kunsthistorische Abguss-Sammlung der Universität Bonn ist gefragt wie nie: für die Lehre und Ausstellungen
König Salomon, die Königin von Saba, die Uta aus Naumburg und der Joachim aus Reims schlummerten…