Das Konzerthaus der Kulturwald Blaibach gGmbH (D), die Deichman Library Oslo (NOR) und das Royal Danish Theater (DNK) sind als „Europäische Trendmarken des Jahres 2020“ nominiert

In der Kategorie „Europäische Trendmarke des Jahres 2020“ sind nominiert: Konzerthaus der Kulturwald Blaibach gGmbH (D)…

Stadt Bendorf, Celle Tourismus & Marketing und „Kulturraffinerie K714″ – Monheimer Kulturwerke GmbH sind für den „Preis für Stadtkultur des Jahres 2020“ nominiert

In der Kategorie „Preis für Stadtkultur des Jahres 2020“ sind nominiert: Stadt Bendorf – Ideenkino Bendorf…

Das Kunsthaus Wien (AT), das Futur 2 Festival (D) und die Lower Austrian Film Commission (AT) wurde für den „Europäischen Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt 2020“ nominiert

In der Kategorie „Europäischer Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt 2020“ sind erstmalig nominiert: Das Kunsthaus Wien…

„Where about now?“ (PRT), Le Voyage a Nantes (F) und die Via Francigena (CH) sind als „Europäische Kulturtourismusregionen des Jahres 2020“ nominiert

In der Kategorie „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2020“ sind nominiert: Where about now? (PRT) Aufgrund der…

Die Stiftung Mozarteum Salzburg (AT), das Europäische Hansemuseum (D) und das European Union Youth Orchestra (EU) sind als „Europäische Kulturmarken des Jahres 2020“ nominiert

In der Kategorie „Europäische Kulturmarke des Jahres 2020“ sind nominiert: Stiftung Mozarteum Salzburg – Mozartwoche (AT)…

Eike Schmidt, Malte Boecker und Yvette Mutumba & Julia Grosse sind in der Kategorie als „Europäische*r Kulturmanager*in des Jahres 2020“ nominiert – Leoluca Orlando wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet

In der Kategorie „Europäische*r Kulturmanager*in des Jahres 2020“ sind nominiert: Eike Schmidt (Museumsdirektor der Uffizien in…

Die Wilo-Foundation, Olympus und die Deutsche Post / DHL sind als „Europäische Kulturinvestoren des Jahres 2020“ nominiert

In der Kategorie „Europäische*r Kulturinvestor*in des Jahres 2020“ sind nominiert: Wilo-Foundation Im Sinne ihrer regionalen Verantwortung…

JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen (D), Berlin Wall Exhibition (D) und Centre for Urban History of East Central Europe (UKR) sind als „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2020“ nominiert

In der Kategorie „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2020“ sind nominiert: JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen,…

CREATE EUROPE! Kulturpolitische Impulse und Debatten auf dem KulturInvest!-Kongress 2019

CREATE EUROPE! ist eins der 12 innovativen Themenforen des 11. KulturInvest!-Kongresses vom 7. bis zum 8.…

Europäischer Kulturmarken-Award 2019

Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, eröffnet am 7. November die Preisverleihung auf…

Europäischer Kulturmarken-Award 2019 – Ausschreibungsstart für Europas avanciertesten Kulturpreis

Die 14. Ausschreibung des innovativsten europäischen Wettbewerbs für Kulturmanagement, Kulturmarketing und Kulturförderung ist gestartet. Europas avanciertester…

Das Palais de Tokyo (Frankreich) ist „Europäische Trendmarke des Jahres 2014“

Das Palais de Tokyo (Frankreich) ist „Europäische Trendmarke des Jahres 2014“. Heute Abend wurden zum neunten…

RWE Česká republika a.s. (Tschechien) ist „Europäischer Kulturinvestor des Jahres 2014“

RWE Česká republika a.s. (Tschechien) ist „Europäischer Kulturinvestor des Jahres 2014“. Heute Abend wurden zum neunten…

Das Mahler Chamber Orchestra (Deutschland) holt mit dem Projekt „Feel the Music“ den Titel „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2014“

Das Mahler Chamber Orchestra (Deutschland) holt mit dem Projekt „Feel the Music“ den Titel „Europäisches Bildungsprogramm…

Expertenjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt nominiert 18 Bewerber für die Kulturmarken-Awards 2013

Die Shortlist der Kulturmarken-Awards 2013 steht. Aus 92 Bewerbungen wählte eine Jury von Experten aus Kultur,…

Achter Kulturmarken-Award mit 27-köpfiger Expertenjury

Ausschreibung zum wichtigsten Kulturmarketing-Wettbewerb startet! Am 17. April startet die Bewerbungsphase des Kulturmarken-Awards, dem wichtigsten Wettbewerb…

Expertenjury nominiert 19 Bewerber für die Kulturmarken-Awards 2012

Die Shortlist der Kulturmarken-Awards 2012 steht. Aus 104 Bewerbungen wählte eine Jury von Experten aus Kultur,…

Der Kulturmarken-Award 2011 startet mit neuer Kategorie

Wichtigster Kulturmarketing-Wettbewerb zum sechsten Mal ausgeschrieben