Verkleben und entdröhnen

Die Verarbeitung der Kleber

Bezüglich der beiden Kleber sollten Sie natürlich erst einmal wissen, welche Objekte Sie aneinander kleben wollen. Ihnen stehen nämlich verschiedene Flüssigkleber zur Auswahl. Der Kontaktklebestoff auf Wasserbasis birgt besonders viel Kraft, während Ihnen auch ein spezieller Lederkleber zur Verfügung steht. Jenen nutzen Sie natürlich gerade dann, wenn Sie Leder verkleben wollen. Beim Kontaktklebestoff freuen Sie sich über ein geruchsloses Produkt, welches Sie für verschiedene Materialien wie Holz, Papier, Karton, Filz oder Glas nutzen können. Da hört die Liste aber noch lange nicht auf. Wichtig ist, dass Sie die Oberflächen der jeweiligen Objekte vor der Verarbeitung ordentlich reinigen, denn sonst wird die Klebewirkung in Mitleidenschaft gezogen.

So ist es natürlich auch beim Sprühkleber. Jenen erhalten Sie in einer handlichen Dose mit einer Düse. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Sie das Klebstoffsprühvolumen Ihren Wünschen nach anpassen können. Dies ist vor der Verarbeitung zu beachten, damit bei der Anwendung nichts schief geht. Darüber hinaus ist die Ablüftzeit sehr kurz, wodurch die Verarbeitung sehr schnell vonstattengeht.

Die Matten und Folien – so funktioniert die Anwendung

Bei der Alubutyl-Folie, sowie den DSM- und ADM-Matten läuft die Anwendung und Verarbeitung gleich. Auch hier sollten Sie die Oberflächen, die beklebt werden sollen, erst einmal gründlich säubern. Schließlich soll das verarbeitete Material nicht schon nach kurzer Zeit wieder erneuert werden müssen. Ist dies geschehen, ziehen Sie die jeweilige Schutzfolie des Materials ab und drücken die selbstklebende Seite an das Blech. Schon jetzt dürften Sie merken, dass der Kleber sehr stark haftet.
Danach sind Sie mit der Verarbeitung fertig. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie selbst nicht mit der selbstklebenden Seite des Produkts in Berührung kommen. Die Entfernung von der Haut oder der Kleidung dürfte sich nämlich als nicht nur schwieriges, sondern vielmehr unangenehmes Unterfangen herausstellen.

Schreibe einen Kommentar