Ein Naturlehrpfad führt vorbei an exotischen Sträuchern, aber auch an einer Reihe von sehr alten Bäumen, von denen einige als Naturdenkmale geschützt sind. Dazu gehören eine fast 300 Jahre alte Pappel und einige prachtvolle Winterlinden. Bei einer Inventarisierung wurden insgesamt 26 verschiedene Baumarten erfasst. Der Park liegt an einem rund 30 Kilometer langen Rundwanderweg, der von Ustronie Morskie aus auch zu zwei der ältesten Eichen Polens führt, die etwa 640 und 800 Jahre alt sind. In Rusowo selbst lohnt auch ein Besuch der mehr als 600 Jahre alten Feldsteinkirche, die zu den ältesten Sakralbauten der Region zählt. Am Rande des Ortes gibt es zudem einen Golfplatz mit neun Löchern, der zum Ferienbauernhof „Alte Farm“ gehört.
Carsten Wolf, Geschäftsführer des in Kolberg ansässigen Reiseveranstalters Travel-Netto empfiehlt einen Besuch in Rusowo besonders im Frühling, wenn dort die Natur erwacht. Um den Park ein wenig bekannter zu machen, widmet ihm der Reiseveranstalter ein deutschsprachiges Video auf seinem eigenen Youtube-Kanal. Es ist erreichbar unter www.youtube.com/watch?v=s6InxaRjxXU Rusowo liegt knapp 20 Kilometer südöstlich von Kolberg, nach Henkenhagen sind es etwa zehn Kilometer. In beiden Ferienorten bietet Travel-Netto zahlreiche Unterkünfte an. Mehr zur Region unter www.travelnetto.de