Werbemarktanalyse Reinigungsmittel 2020
Der mit Abstand volumenstärkste Produktmarkt ist die Waschmittelwerbung, deren Werbevolumen sich auf rund 43 Prozent der Ausgaben des gesamten Werbemarktes beläuft. Deutliche Spendingzuwächse von zwischen 8 bis 15 Millionen Euro sind in den Teilmärkten für Geschirrreiniger, Geschirrspül- und Waschmaschinenreiniger sowie WC-Reiniger sichtbar. Hingegen ist die mediale Kommunikation für Weichspüler im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen.
Im Mediensplit zeigt sich TV als dominierendes Werbemedium der Branche, aktuell mit einem Anteil von 98 Prozent der Ausgaben. In einigen Produktmärkten wie Desinfektionssprays oder Spezialputzmittel erfolgt die mediale Kommunikation verstärkt über Internetbanner oder in Printmedien.
Die Top 3-Marken Ariel, Lenor und Persil repräsentieren 47 Prozent der Gesamtwerbeausgaben und führen seit Jahren das Werberanking an. Die Spendings der zehn werbestarken Marken weisen alle mindestens zweistellige Millionenbeträge auf, sechs davon stocken ihre Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr auf. Hinter allen Top 10-Marken stehen die drei Unternehmen Henkel, Procter & Gamble und Reckitt Benckiser. Neu im Werbemarkt innerhalb des analysierten Fünf-Jahres-Zeitraums sind unter anderem die beiden nachhaltigen Marken Io Nova und Solenal.
Über die Studie:
Die „Werbemarktanalyse Reinigungsmittel 2020“ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Reinigungsmittel in Deutschland. Sie gibt auf 69 Seiten Einblick in Trends und Benchmarks und zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 90 Marken auf. Eine Analyse des Mediensplits zeigt die Werbeausgabenentwicklung differenziert nach Medien.